Samstag, 28. Oktober 2006

ISIS - Panopticon

Die Welt mal von oben betrachten. Das verspricht nicht nur das Cover von „Panopticon“, auch die beiliegende Polycarbonatscheibe versprüht ein im wahrsten Sinne des Wortes erhebendes Gefühl. Isis sind anders als die meisten Bands. Isis sind in erster Linie einfach besser als die meisten Bands.

Dabei wirkt das Prinzip des Panotikums, welches auf diesem Album thematisiert wird, eher klaustrophobisch. Verbirgt sich hinter dem Begriff doch ursprünglich eine von Jeremy Bentham erfundene Gefängnisbauweise, die es ermöglichen sollte alle Insassen permanent und problemlos zu überwachen, ohne dass diese ihren Beobachter sehen können. Und so blicken wir im Artwork des Hochglanzfaltblattes von hoch oben auf eine Küstenstadt und fahren bei entsprechender Lautstärke erstmal erschrocken aus dem Sessel, wenn der Opener „So Did We“ losrollt. Die harten Parts des Albums manifestieren sich fast physisch im Raum. Angetrieben von einem unnachgiebigen, sparsamen (im Sinne der Beats) Schlagzeugspiel knüpfen wunderbar tief rauschende Gitarren einen Klangteppich, auf dem sich dann weitere Strukturen bilden und einen an der Hand nehmen. Bezeichnend ist dabei nicht nur die Fülle an feinen Details, die sich nach und nach erschließen, sondern auch das unglaublich fließende Songwriting. Von der ersten bis zur letzten Minute wirkt Panopticon wie aus einem Guss und bietet trotzdem noch die Möglichkeit, sich unter den sieben Tracks persönliche Favoriten herauszuhören. Begeisternd auch die vielen ungewöhnlichen Melodieführungen, die hier mit wunderbar klaren Saitenklängen in die Songs gemeißelt wurden.

Das wohl beste Wort um dieses Werk zu beschreiben ist „Tiefe“. Man kann sich darin für eine Stunde verlieren und möchte am liebsten garnicht mehr herauskommen. Atmosphärisch maximal verdichtet, präzise eingezirkelt und doch seltsam organisch. Berauschend.

9/10

Letzte Tonträger


Spaceways Incorporated
Thirteen Cosmic Standards


Savoy Grand
People And What They Want


Susie Ibarra Trio
Songbird Suite


E.s.t.-Esbjörn Svensson Trio
Leucocyte


Herbie Hancock
Thrust


Yo La Tengo
Fade

Letzte Bücher


Genpei Akasegawa
Hyperart: Thomasson


Jay McInerney
Bright Lights, Big City


Rob Young ed.
Undercurrents - The Hidden Wiring of Modern Music


Rob Schrab
Scud, the Disposable Assassin: The Whole Shebang!

Suche

 

Status

Online seit 6636 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Sep, 12:45

Credits

content: Philipp Klueglein 2006-2013
Fonts used: Baskerville, Futura, 'Cardboarder' by kix, 'Frigate True Type Katakana 3D'

Allgemein
Filme
Hardware
Japan
Kultur
Monoriginal
Musik
Print
Spiele
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren