Gesprungen wie gehüpft
![]() |
Spiel: Magical Troll Ruuto-kun (まじかるタルルートくん) Konsole: Sega Mega Drive Version: jap. erschienen: 1992 Genre: Jump n Run Wertung: 7/10 |
In den guten, alten 16-Bit-Tagen erlebte das 2D-Jump n Run seine letzte große Glanzzeit. Ehe das Genre durch die polygonalen Welten abgelöst wurde, erschienen etliche Meilensteine mit wunderschön gezeichneten Grafiken und perfektem Leveldesign. Segas Titel "Magical Troll Ruuto-kun" für´s Mega Drive ging damals unter und ist bis heute ein kleiner Geheimtipp geblieben. Sicher auch, weil es außerhalb Japans nie zum Release kam.
Sobald ihr das Modul aus der bunten Verpackung gelöst habt und startet, verkündet der süße Troll singend "Seeegaaa!". Mich hatte er jetzt schon in der Tasche! Danach hüpft ihr zu fröhlicher Musik durch die Schule, bis ihr am Ende der Korridore von einem Helikopter samt Maschinengewehr angegriffen werdet. Nachdem man sich über diesen Einschnitt in die niedliche Idylle gewundert hat, geht es aber direkt durch ein Mini-schloss und danach wieder über grüne Wiesen mit rosa Himmel und lachenden Wolken. Die Fähigkeiten unseres Helden beschränken sich übrigens nicht nur auf laufen und springen. Per B-Taste piekst er Gegner mit seinem Zauberstab oder nimmt Objekte auf um diese auf die Gegner zu werfen. Außerdem kann er in der Luft seinen Umhang zum Gleiten benutzen. Jepp, kennen wir alles aus den Abenteuern von Nintendos Klempner. Ruuto-kun kann außerdem noch im Pausemenü bestimmte Zaubersprüche anwenden, deren Wirkung sich am besten erschließt indem man wild drauf los probiert. Diese Fähigkeit wird auch nur an einer Stelle im Spiel wirklich gebraucht.
Der Schwierigkeitsgrad zieht nach dem laschen Einstieg überraschend an und bietet gar im Spielverlauf zwei ziemlich knifflige Sprungsequenzen, an denen man einige Leben lässt. Letztlich hat es mich aber nur vier Anläufe gekostet bis ich den Abspann zu Gesicht bekam. Die Präsentation fällt zwar nicht spektakulär, aber durchaus liebevoll aus. Die Sprites sind schön groß und zumindest der Held ist sehr ordentlich animiert. Außerdem wird die zuckrige Musikuntermalung von einigen Sprachsamples unterstützt. Die klingen zwar dem Soundchip des Mega Drives entsprechend ein bisschen gruselig, tragen aber dennoch zum Charme des Titels bei. Womit wir beim Stichwort wären: Dieses Spiel hat einfach Charme! Da es mit ca 13€ auch nicht zu den teuersten Titeln fürs MD gehört und eben nichts ist, was jeder kennt, kann ich es ruhigen Gewissens allen Freunden des Genres ans Herz legen.
sutereo - 10. Mär, 15:14