Taiko -> Tanoshimi!
![]() |
Spiel: Taiko no Tatsujin DS (太鼓の達人DSタッチでドコドン) Konsole: Nintendo DS Version: jap. Erschienen: 2007 Genre: Musik/ Rhythmus Wertung: 9/10 |
Let´s happy! Es ist wieder Zeit für ein bisschen gewaltlosen, super-fröhlichen Spaß aus Nippon! Namcos 'Taiko no Tatsujin'-Reihe erfreut seit Anfang des Jahrtausends japanische Spielhallengänger und Konsolenbesitzer mit immer neuen Updates zum simplen wie launigen Konzept: Zu einer reichhaltigen Musikauswahl von J-Pop über Animeopenings bis zu Klassik und Videospielmusik prügelt ihr mit Sticks auf einer dicken Taiko-Trommel im Takt die scrollenden Noten nach. Rote Noten spielt ihr mit einem Schlag auf die Mitte der Trommel, bei blauen müsst ihr den Rand erwischen. Im Grunde also wirklich ein reines Rhythmusspiel, dessen Reiz somit (wie eigentlich alles in diesem Genre) vor allem von seinem speziellen Controller abhängt. Der Erfolg der Serie hat Namco aber natürlich dazu veranlasst, auch die portablen Konsolen mit einem Ableger zu versorgen. Und im Gegensatz zur PSP, bei der ihr nur mit Knöpchendrücken spielen könnt, eignet sich der DS super für das Spielschema.
Und weil das ganze nun mal eine erfolgreiche japanische Marke ist, kommt Taiko no Tatsujin DS im bunten, superniedlichen und manchmal dezent seltsamen Style daher. Tanzende Schildkröten, Aale und allen voran eure niedliche Taiko versprühen gute Laune, genau wie die überwiegend beschwingten und ohrwurmgefährlichen Lieder. Abgesehen von den Challenges die euch in Briefen gestellt werden, ist das Spiel auch für Leute ohne Sprachkenntnisse super spielbar. Da bislang noch kein Teil der Serie in Europa erschienen ist und auch von einer amerikanischen Version nichts zu vernehmen ist, kann ich den Import derzeit durchaus empfehlen. Ich klebe jedenfalls seit Tagen dran wie ein Süchtling und sehe es auf einer Stufe mit dem ebenso hervorragenden Ouendan.

- Das Spiel hat auch einen Mehrspielermodus für bis zu vier Teilnehmer mit einem Modul, welchen ich aber mal wieder nicht testen konnte.
- Außerdem wurde von einem Bug berichtet: Belegt nicht alle drei Savefiles! Wenn ihr drei Files benutzt und in allen Wadadon umkleidet, speichert das Spiel keine Fortschritte mehr. Ein ärgerlicher Fehler, der sich aber m.E. Gut umgehen lässt.
- dies ist nach meinen Suchergebnissen das erste deutsche Review zu diesem Spiel und wurde auch auf www.nexgam.de veröffentlicht. Yeay!)
Und hier der Tipp für alle ohne Japanischkenntnisse:
Ein Challengebrief zeichnet sich dadurch aus, dass 1. kein Geschenk drin ist und 2. in der Mitte ein Bereich farbig hervorgehoben ist, der euch die Bedingungen der Herausforderung nennt. Diese lesen sich wie folgt:

sutereo - 20. Okt, 15:35