FallOutGirl (Gast) - 10. Aug, 19:07

Ein Bericht über Radiohead inklusive einer Song-by-Song-Kritik...zum Glück hat nicht jeder Song 'ne Bewertung in Punkten bekommen ^^
Zumindest regte mich das an, mal wieder Kid A zu hören. "Idioteque" find ich ja großartig ( und wehe jemand behauptet nochmal da ginge es um "global warming" oder "nuclear war" ), ist für mich wie der verlorene Bruder von Tori Amos' "Raspberry Swirl" ( keine Ahnung warum ). "Kid A" skippe ich gerne und bei "Morning Bell" möchte ich Thom Yorke ein Taschentuch reichen. Alles in allem find ich es aber auch ziemlich unverständlich, dass gerade dieses Album als "sperrig" bezeichnet wird...und warum gerade "OK Computer" so viel mehr Anklang findet.
-----

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Letzte Tonträger


Spaceways Incorporated
Thirteen Cosmic Standards


Savoy Grand
People And What They Want


Susie Ibarra Trio
Songbird Suite


E.s.t.-Esbjörn Svensson Trio
Leucocyte


Herbie Hancock
Thrust


Yo La Tengo
Fade

Letzte Bücher


Genpei Akasegawa
Hyperart: Thomasson


Jay McInerney
Bright Lights, Big City


Rob Young ed.
Undercurrents - The Hidden Wiring of Modern Music


Rob Schrab
Scud, the Disposable Assassin: The Whole Shebang!

Suche

 

Status

Online seit 6635 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Sep, 12:45

Credits

content: Philipp Klueglein 2006-2013
Fonts used: Baskerville, Futura, 'Cardboarder' by kix, 'Frigate True Type Katakana 3D'

Allgemein
Filme
Hardware
Japan
Kultur
Monoriginal
Musik
Print
Spiele
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren